Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

Wir haben zu Recht gehofft, dass das digitale Zeitalter einen positiven Wandel in der Arbeitswelt bringen wird. Roboter werden mechanisierte Tätigkeiten ersetzen, die Arbeitszeiten werden verkürzt, mühsame Tätigkeiten werden überflüssig, Arbeit von zu Hause aus wird möglich sein, alles wird über das Internet abgewickelt werden, was Flexibilität und Kreativität ermöglicht. Allerdings verbreiten…


weitere Informationen

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Medienberichte

Die Veranstaltung bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, um zu sehen, wie die Umsetzung der EU-Richtlinien über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen und die Anforderungen an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern und Betreuer zu echten Veränderungen im Arbeitsrecht dreier Mitgliedstaaten - Italien, Rumänien und Ungarn - geführt hat. Dies bot auch die Gelegenheit, die…


weitere Informationen

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

| Press, Medienberichte

Bei den Beschäftigungsbedingungen der Batteriehersteller wurden so viele Unregelmäßigkeiten aufgedeckt, dass die Regierung eine spezielle Task Force eingerichtet hat. Die Proteste gegen die gefährlichen Fabriken verdeutlichen auch die Missstände in Orbáns sozialpolitischer Vision.


weitere Informationen

| Medienberichte

| Medienberichte

| Medienberichte

| Medienberichte

| Medienberichte

| Medienberichte

| Medienberichte

| Medienberichte

| Medienberichte

| Medienberichte

"Laut einer aktuellen Umfrage von Policy Solutions spüren die Ungarn zunehmend die Symptome der Energiekrise, sehen aber auch Probleme im Gesundheits- und Sozialwesen als dringlich an."


weitere Informationen

| Medienberichte

"Wie schon im Herbst 2021 halten die Ungarn die hohen Lebenshaltungskosten, die niedrigen Gehälter und die schlechte Qualität der Gesundheitsversorgung für die wichtigsten Probleme, so eine Umfrage von Policy Solutions und der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel "Die Waage des Staates."


weitere Informationen

| Medienberichte

"Unter den globalen Bedrohungen betrachtet die ungarische Gesellschaft immer noch das Auftreten von Epidemien als das Hauptproblem. Das ist im Moment noch wichtiger als die Angst vor einem Krieg".


weitere Informationen

| Medienberichte

Das zweite Jahr in Folge sind die Probleme des Lebensunterhalts in der ungarischen Gesellschaft sehr präsent. Die überwältigende Mehrheit der Ungarn erwartet vom Staat Lösungen, ist aber mit den staatlichen Leistungen nicht zufrieden. Die Qualität der Gesundheitsversorgung ist am schlechtesten, aber auch mit der öffentlichen Bildung sind viele unzufrieden.


weitere Informationen

| Medienberichte

Die jüngsten Krisen - die Gesundheitskrise infolge der Coronavirus-Epidemie, die darauffolgende Wirtschaftskrise, die galoppierende Inflation und die Energiekrise, die durch den russisch-ukrainischen Krieg ausgelöst wurde, haben die Frage aufgeworfen, inwieweit sich die Ungarn auf den Staat verlassen können und welche Qualität die Dienstleistungen haben, auf die sie zugreifen können, wenn sie in…


weitere Informationen

| Medienberichte

Während sich die Orban-Anhänger mehr Sorgen über die Migration machen, sorgt sich die Opposition vor allem über den Zustand der Demokratie.


weitere Informationen

| Medienberichte

Mehr als je zuvor arbeiten 114.000 Ungarn in Österreich. Einige von ihnen erzählten uns, warum und wie sie begonnen haben, jenseits der Grenze zu arbeiten, und worin sie die Unterschiede sehen.


weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Budapest

Büroanschrift:

Fővám tér 2-3
H-1056 Budapest
+36-1-461-60-11
+36-1-461-60-18
budapest@fes.de

Kontakt & Team

Registrierung (Newsletter):

Sign Up (News & Events)
unsubscribe_bp@fes.de

Videos

Publikationen

nach oben